Defibrillator-
Schulung

In unserer Defibrillator-Schulung werden die Teilnehmer intensiv auf den richtigen Umgang mit einem AED geschult. Nach dem Training ist der Anwender in der Lage ein Kammerflimmern mit Hilfe eines Defibrillators zu beenden. 

Wir sind Mitglied im VEU, weil wir uns verpflichtet haben, unser Unternehmen
nach den Grundsätzen eines empfehlenswerten Unternehmens zu führen.
Damit stellen wir für unsere Kunden sicher, dass sie von unseren Produkten und Dienstleistungen den versprochenen Nutzen haben.
Mehr über die Grundsätze eines empfehlenswerten Unternehmens erfahren Sie
hier: https://veu-deutschland.de/warumveu-12grundwerte/

Jedes Jahr versterben in Deutschland über 100.000 Menschen an einem sogenannten plötzlichen Herz-Tod. Hierbei ist eine schnelle Reaktion und Defibrillation die einzige Chance, den Betroffenen das Leben zu retten.

Defibrillator Schulung: Ausbildungsinhalte

In unserem Training legen wir viel Wert auf intensive und praxisbezogene Lerneinheiten, damit unsere Teilnehmer einen maximalen Lernerfolg haben.

  • rechtliche Grundlagen bei einer Defibrillation
  • MPG Einweisung auf Ihrem Gerät
  • Das menschliche Herz: Kennenlernen der Anatomie und Physiologie
  • Indikation und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
  • Ablauf- und Handlungsschema bei einer leblosen Person
  • intensives und praxisorientiertes Reanimationstraining
  • Fallsimulationen der Wiederbelebung mit AED

AED Schulung auf baugleichen Geräten

Teilen Sie uns im Vorfeld mit, welchen AED Ihr Unternehmen oder Betrieb besitzt. Wir trainieren mit Ihnen am baugleichen Modell. Der Teilnehmer gewinnt dadurch Routine und Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät und wird zukünftig noch effektiver und schneller defibrillieren.

Ersthelfer-Schulung mit einem Defibrillator / AED Training kombinieren

Gerne integrieren wir ein professionelles AED Training in unsere Ersthelfer-Schulungen. Auf diese Weise erhalten die Ersthelfer ein vertieftes Fachwissen und werden intensiv auf die Reanimation mit einem AED geschult.

AED im Betrieb: das empfiehlt die Berufsgenossenschaft

Laut der Berufsgenossenschaft sollten die Anwender in Betrieben eine jährliche Einweisung auf den vorhandenen Defibrillator erhalten. Auch wir von PREMEDIC empfehlen, dass mindestens einmal im Jahr eine Anwenderauffrischung erfolgen sollte, damit im Notfall durch ordnungsmäßige Handhabung des Gerätes auch wirklich geholfen und Leben gerettet werden kann.

Zielgruppe:

  • Privatpersonen
  • Angehörige von Herzpatienten
  • Angestellte von Unternehmen mit hohem Publikumsverkehr wie Hotels, Fitnesscenter, Gaststätten, Arztpraxen, Sportveranstalter (Stadien & Arenen), Flughäfen, etc.
  • Vereine
  • Öffentlicher Dienst
  • Sicherheitsdienste, Wachpersonal

 

Bitte denken Sie immer daran:

Herz-Lungen-Wiederbelebung = Sauerstoffversorgung

Defibrillator = unterbrechen der elektrischen Störung

Defibrillator ersetzt keine Herz-Lungen-Wiederbelebung

Defibrillation rettet Leben!

Kontakt

Wilhelmstraße 3, 46145 Oberhausen

Wenn Sie die eingebettete Google Map an dieser Stelle sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher ist es möglich, dass Ihr Zugriff auf die Website von Google getrackt werden kann.